Hilfe zu Konto & Datensicherung

Zum Inhalt springen

Hilfe zu Konto & Datensicherung

Meistgestellte Fragen

Wiederherstellung mit DB Kundenkonto

Um gesammelten Kilometer und Gutscheine auf andere Smartphones zu übertragen, kannst du die App optional mit dem DB Kundenkonto verknüpfen. Kilometerguthaben und Statistiken der DB Rad+ App werden mit dem DB Kundenkonto verknüpft und können so bei Gerätewechsel oder Neuinstallation wiederhergestellt werden. Sobald du deinen Account auf dem alten Gerät mit dem DB Kundenkonto und Ihren gefahrenen Kilometern verknüpft hast, kannst du dich auf dem neuen Gerät mit eben dieser anmelden. 

Wichtiger Hinweis: Wird die DB Rad+ App erstmalig mit einem DB Kundenkonto verknüpft, so wird ab diesem Zeitpunkt das KM-Guthaben, sowie die Statistiken gespeichert. Die ohne Login gefahrenen Kilometer können nicht zu einem bestehenden Guthaben bzw. Account hinzugefügt werden, sondern werden nach Login mit dem DB Kundenkonto gelöscht. Mit dem erneuten Login mit dem DB Kundenkonto, wird der bis dahin gespeicherte Stand wiederhergestellt. 

Mehr Informationen zum DB Kundenkonto findet du unter: https://www.bahn.de/hilfe/#/support/kundenkonto 

Ende des Expander-Inhaltes
Wiederherstellungs-QR-Code

Sofern du das DB Kundenkonto nicht nutzten möchtest, kannst du dir alternativ einen Wiederherstellungs-QR-Code (über das Burger-Menü - drei Striche oben rechts - in der App) erstellen lassen. Bitte heben den PIN beim Erstellen des Wiederherstellungs-Code gut auf, sonst kannst du diesen später nicht verwenden. Der Wiederherstellungs-Code kann mit "Code sichern" exportiert und gesichert werden.

Hinweis: Der Wiederherstellungs-Code kann nur genutzt werden, sofern die App nicht mit dem DB Kundenkonto verknüpft wurde. Der erstellte Wiederherstellungs-Code wird ungültig, sobald eine Verknüpfung mit dem DB Kundenkonto hergestellt wird. Beim Wiederherstellungs-Code handelt es sich um einen Einmalcode. Nach Verwendung empfehlen wir, direkt einen neuen Wiederherstellungs-Code zu erstellen oder die App mit dem DB Kundenkonto zu verknüpfen.

  1. Im Menu auf "Wiederherstellungs-Code" tippen.
  2. Auf "Code erstellen" tippen.
  3. PIN erstellen. Achtung: Wenn du die PIN vergisst, kannst du den Code später nicht verwenden!
  4. Code über "Code sichern" exportieren. Du kannst diesen z.B. per WhatsApp, Mail, Airdrop oder GoogleDrive schicken.
  5. Wenn du den Code nur auf dem Gerät sicherst und dieses defekt ist, hast du keinen Zugriff mehr auf deinen Code.
  6. Zum Wiederherstellen das Scan-Menü in der App öffnen, Wiederherstellungs-Code scannen und PIN eingeben. Ist der PIN korrekt, sind alle Daten wieder da und du bekommst eine entsprechende Meldung.
Ende des Expander-Inhaltes
Die App wurde versehentlich gelöscht. Kann ich meine zuvor gesammelten Kilometer wiederherstellen?

Für die Wiederherstellung deiner gesammelten Kilometer oder Gutscheine ist dein Wiederherstellung-Code oder eine Verknüpfung mit dem DB Kundenkonto notwendig. Sofern du deine Daten im Vorfeld nicht gesichert hast, können wir diese leider nicht wiederherstellen.

Ende des Expander-Inhaltes
Die App wurde versehentlich gelöscht. Kann ich meine zuvor gesammelten Kilometer wiederherstellen?

Das geht leider nicht. Deine persönlichen Daten werden komplett nur auf deinem Endgerät gespeichert und beim Deinstallieren der Applikation unwiederbringlich gelöscht. Unsere Server speichern nur anonymisierte Daten. Es besteht keine Möglichkeit des Wiederherstellens aus Serverdateien. Eine der wenigen Fälle, in denen Datenschutz auch Nachteile hat.

Um dem vorzubeugen, kannst du dich mit dem DB Nutzerkonto registrieren. Mit dem DB Nutzerkonto können DB Rad+ und weitere Dienste zentral mit einem Nutzerzugang verwaltet werden. Beim DB Nutzerkonto handelt es sich um einen Service der DB AG, welcher gesonderten Nutzungsbedingungen unterliegt. Kilometerguthaben und Statistiken der DB Rad+ App werden mit dem DB Nutzerkonto verknüpft und können so bei Gerätewechsel oder Neuinstallation wiederhergestellt werden. Das geht ohne Anmeldung mit dem DB Nutzerkonto nicht.

Ende des Expander-Inhaltes
Allgemein zu Datenschutz & Privatsphäre

Deine Privatsphäre ist uns wichtig. Zusammen mit Datenschutzexpert:innen wurde die App entwickelt und vom TÜV Rheinland auf technische Sicherheit und Datenschutz überprüft. Zur App Nutzung ist eine Registrierung mit dem DB Nutzerkonto möglich, aber nicht zwingend notwendig.

Ende des Expander-Inhaltes
Was ist das DB Nutzerkonto?

Das DB Nutzerkonto ist ein zentraler Zugang für immer mehr Dienste der Deutschen Bahn. Damit kannst du auf diese schneller und einfacher zugreifen. Deine personenbezogenen Daten werden zentral an einem Ort gespeichert.

Ende des Expander-Inhaltes
Nutzung des DB Nutzerkontos mit der DB Rad+ App

Kilometerguthaben und Statistiken der DB Rad+ App werden mit dem DB Nutzerkonto verknüpft und können so bei Gerätewechsel oder Neuinstallation wiederhergestellt werden.

Vorteile des DB Nutzerkontos:

  • Du erhältst Zugang zu mehr Diensten der Deutschen Bahn
  • Erhöhter Komfort beim Login und der Registrierung für DB Mobilitätsdienste
  • Registrierung ist mit wenigen Klicks möglich
  • Beim Login muss sich ein Kunde nicht unzählige Passwörter merken.
  • Bei der Aktualisierung von Daten muss der Kunde nur an einer Stelle Daten ändern. Alle angeschlossenen Dienste werden automatisch über die Änderung informiert.

Hinweis:

Wird die DB Rad+ App erstmalig mit einem DB Nutzerkonto Account verknüpft, so werden das aktuell vorhandene Guthaben sowie die Statistiken übernommen. Die ohne Login gefahrenen Kilometer können aber nicht zu einem bestehenden Guthaben hinzugefügt werden, sondern werden nach Login mit dem DB Nutzerkonto gelöscht und der zum DB Nutzerkonto gespeicherte Stand wird wiederhergestellt.

Ende des Expander-Inhaltes
Werden die Bewegungen der Nutzer:innen von DB Rad+ ständig aufgezeichnet?

Nein. Durch Drücken des Start-Buttons wird lediglich deine aktuelle Position zur Berechnung der zurückgelegten Strecke ermittelt. Die Positionsbestimmung schaltet sich zudem aus, wenn du 60 Minuten nicht gefahren bist oder den Aktionsbereich verlässt. App-Nutzende sind also zu keinem Zeitpunkt von uns zu orten.

Ende des Expander-Inhaltes